Das Bauhaus und seine Stätten in Dessau

Dessau-Rosslau

Luthers Freund Fürst Georg

Georg III. führte hier 1534 die Reformation ein und bekannte sich damit offiziell zur lutherischen Lehre.

Dessau, die Stadt an der Elbe, ist eng mit der Reformation und Martin Luther verbunden. In einem Archiv liegen hier hunderte seiner Briefe und bedeutende Manuskripte. Georg III. führte hier 1534 im letzten der anhaltischen Fürstentümer die Reformation ein und bekannte sich damit offiziell zur lutherischen Lehre. Bis zu dieser Zeit stemmte sich die katholische Fürstenwitwe Margarethe von Münsterberg mit ganzer Kraft gegen die Erneuerungsbewegung. 1525 gründete sie den "Dessauer Bund", ein Zusammenschluss katholischer Landesherren, die sich gegen die Weiterverbreitung von Luthers Lehre stark machten. Als Prediger kam Martin Luther häufig in die Dessauer St.-Marien-Kirche.

Im Jahr 1545 ordinierte Luther Georg III. von Anhalt-Dessau zum Bischof von Merseburg. Damit war er der einzige deutsche Fürst, der das Amt eines lutherischen Geistlichen ausübte. Luther schätzte Georg III. sehr und sagte einmal über ihn: "Fürst Georg ist frömmer denn ich, wo der nicht in den Himmel kommt, werd ich wohl heraus bleiben". Nach dem Tod Luthers erwarb Georg III. Hunderte von Lutherbriefen sowie Luthers Manuskript der Übersetzung des Alten Testaments. Diese Schriften sind bis heute in der Fürst-Georg-Bibliothek, einer Schatzkammer der Reformation, erhalten.

Dessau-Roßlau erleben

Erleben Sie vier UNESCO-Stätten in Dessau-Roßlau. Die UNESCO-Weltkulturerbestätten Bauhaus und Dessau-Wörlitzer Gartenreich liegen in direkter Nachbarschaft. Sie umgibt die ursprüngliche Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Mittelelbe. Zusätzlich gehört seit 2016 eine studentische Mitschrift von Luthers Römerbrief-Vorlesung zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Diese lagert gut verwahrt in den Archiven der Anhaltischen Landesbibliothek.

Unterwegs im Wörlitzer Park im Gartenreich Dessau-Wörlitz ©Steffen Eichner

In der Anhaltinischen Gemäldegalerie im Schloss Georgium werden frühe Originalgrafiken von Lucas Cranach dem Älteren und Albrecht Dürer ausgestellt. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten am Schloss Georgium, dem Sitz der Galerie, wird eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz endlich wieder zugänglich sein. Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau steht somit kurz vor ihrer Wiedereröffnung. Eine Auswahl der Meisterwerke ist während der Sanierung des Schloss Georgium im Museum für Stadtgeschichte am Schloßplatz zu sehen. 

Schloss Georgium im Gartenreich Dessau-Wörlitz ©Michael Bader, IMG Sachsen-Anhalt

Die Fürst-Georg-Bibliothek, die heute zur Anhaltischen Landesbücherei Dessau gehört, beinhaltet eine der umfangreichsten Sammlungen von Schriften der Reformationszeit, darunter auch antireformatorische Polemiken.

Das Museum für Stadtgeschichte befindet sich im Johannbau, dem Westflügel des einstigen Dessauer Residenzschlosses, und gibt einen Einblick in die facettenreiche Geschichte Dessaus.

Mehr Informationen findet man unter www.dessau-rosslau.de.


Titelbild: ©DZT, Julia Nimke