Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Lutherbibel als Herzstück

Die Bibliothek wurde 1691 durch Herzog Wilhelm Ernst gegründet und gehört seit dem 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Bibliotheken Deutschlands. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist ein Forschungszentrum für europäische Kultur- und Literaturgeschichte. Sie bewahrt literarische Zeugnisse vom 9. bis zum 21. Jahrhundert als Quellen der Kulturgeschichte und der Forschung auf, erschließt sie nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten und stellt sie zur Benutzung bereit.

Im September 2004, kurz bevor die lange geplante Sanierung beginnen sollte, wurden durch einen Schwelbrand im Dachstuhlbereich die beiden oberen Stockwerke des Hauses völlig zerstört. Das beschädigte historische Bibliotheksgebäude mit dem berühmten Rokokosaal ist seit Dezember 2007 für Besucher wieder geöffnet jedoch wurden 50.000 Werke durch das Unglück unwiederbringlich zerstört. Das historische Bibliotheksgebäude ist Teil des UNESCO Welterbes "Klassisches Weimar", das als einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche Weimarer Klassik die herausragende Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert widerspiegelt.

 

Der Rokoko Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ©Jens Hauspurg, Thüringer Tourismus GmbH

Obwohl die Bibliothek erst 150 Jahre nach Luthers Tod gegründet wurde, gaben die Ernestiner Zeugnisse der Reformation von Generation zu Generation weiter. Zum ältesten Bestand gehören die Weimarer Lutherschriften und knapp drei Viertel aller zeitgenössische Lutherdrucke sind hier zu finden. Als Herzstück einer einzigartigen Bibelsammlung befindet sich eine prachtvolle Lutherbibel aus dem Jahre 1534. Kostbar ist auch das in hellem Schweinsleder gebundene Stammbuch von Heinrich Kohlhans mit Autographen u. a. von Martin Luther und Nikolaus von Amsdorf.

Unter dem Titel „Cranachs Bilderfluten“ ist seit Juni 2022 eine Ausstellung zur Kunst der Reformation im 16. Jahrhundert zu sehen. Im Renaissancesaal der Anna Amalia Bibliothek werden Gemälde, Grafiken, Medaillen und Bücher von Lucas Cranach dem Älteren, dem Jüngeren und deren Werkstatt präsentiert. Unter den Werken ist auch um das um 1522 in Wittenberg entstandene Porträt „Martin Luther als „Junker Jörg“ zu finden.

Header: ©Steffen Schmitz

Gästeinformation

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Mobilitätsangebote

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen